Gemüse waschen, klein schneiden und in Salzwasser kochen. Anschließend das Gemüse abseihen. In einem anderen Topf ein Einbrenne machen und mit dem Wasser des gekochten Gemüses einrühren. Das Gemüse pürieren und zugeben. Mit Suppenwürze würzen und mit einem Schuss Sahne verfeinern.
Ein einfaches sowie schnelles Gericht und die Lieblingssuppe der Familie Schindl!
Beim Chinakohl den Strunk abschneiden, so lassen sich die einzelnen Blätter leichter lösen. Die Blätter mit lauwarmem Wasser waschen und trocken tupfen.
Für die Fülle das Faschierte mit Ei und Schlagobers verrühren. Das Gemüse fein schneiden und in die Masse rühren. Mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen.
Die einzelnen Chinakohlblätter auf die Arbeitsfläche auflegen und mit der Fülle bestreichen. Die Blätter wieder zu einem Chinakohl zusammenlegen und in eine gut befettete Auflaufform geben. Mit Butterstücken bedecken und mit der Gemüsesuppe aufgießen.
Im vorgeheizten Backofen bei 160°C ca. 20 Minuten braten – bei Bedarf Suppe nachgießen.
Chinakohl aus dem Ofen nehmen – den Saft etwas einkochen lassen, abgießen oder mit Sauerrahm vermengen und beim Servieren über die Chinakohl Scheiben gießen.
Alle Strünke und Blätter des Karfiols entfernen & den Karfiol in kleine Stücke zerteilen. Karfiol mit einer Reibe fein reiben oder in der Küchenmaschine häckseln, bis es aussieht wie Grieß.
Den gehackten Karfiol ca. 8 Min. garen. Den Ofen auf ca. 230°C vorheizen. Ein Blech mit Backpapier oder Backfolie auslegen. In einer Schüssel ca. 200 g der Karfiolmasse, 2 Eier und ca. 400 g geriebenen Käse zu einem Brei vermischen. Mit Kräutern, Knoblauch und Salz würzen. Den Teig auf dem Blech verteilen und mit den Händen in die gewünschte Form und Dicke ausbreiten. Die Oberfläche mit Olivenöl bestreichen, um die Bräunung zu unterstützen. Bei 230°C ca. 15 Minuten backen (bis gebräunt aussieht).
Aus dem Ofen nehmen und mit Pizzasoße bestreichen. Dann nach Wunsch belegen. Das Ganze noch mal ca. 10 min. in den Ofen, bis der Käse zerflossen oder gebräunt ist.
Faschiertes verarbeiten wie bei Fleischlaibchen. Kohlblätter vorsichtig vom Kopf lösen und in kochendem Salzwasser 2-3 Minuten blanchieren. Anschließend herausnehmen und trocknen lassen. 1-2 Blätter (je nach Größe) mit Faschiertem füllen, einrollen und mit Zahnstochern schließen. In einem Topf mit etwas Butter von allen Seiten anbraten. In einem anderen großen Topf Zwiebel mit den Bratresten anbraten, mit Mehl stauben und mit Gemüsebrühe aufgießen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Auf kleiner Flamme ca. 30 Minuten schmoren lassen.
Dazu passt ein leckeres Kartoffelpüree. Unsere Kartoffeln sind dafür bestens geeignet!
Mangold, Zwiebel,
Knoblauch und Petersilie klein hacken. Karotten fein hobeln und Schinken klein
schneiden.
In einer Pfanne 2 EL
Öl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch anrösten, anschließend Mangoldblätter und
Petersilie dazugeben und ca. 4 Min. mitbraten.
Das gebratene Gemüse
aus der Pfanne nehmen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Eier verquirlen und
mit Creme fraîche, Käse, Schinken und Mangold gut verrühren.
Das restliche Öl in
einer Pfanne erhitzen und die Mangoldmasse langsam bei mittlerer Hitze
einrühren und 3-4 Min. anbraten, bis das Ei zu stocken beginnt. Anschließend
die Masse gleich streichen und bei schwacher Hitze ca. 6-7 Min. garen. Omelette
in der Pfanne einmal wenden und weitere 6-8 Min. garen lassen bis die Masse
fest ist.
Zuerst den Blattspinat leicht dämpfen, mit Knoblauch vermengen und Salz und Pfeffer würzen.
Den Strudelteig ausrollen und mit dem Spinat in der Mitte belegen. Lachsfilet waschen, trocken tupfen, etwas salzen und auf den Spinat legen. Den Strudel einrollen, die Enden fest andrücken und mit Ei bestreichen.
Im Backrohr bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 40 Minuten goldbraun backen.
Brokkoli und Karfiol leicht vorkochen. In eine Auflaufform geben. Etwas Milch, Sahne und Käse verrühren und über das Gemüse geben. In den Backofen zum Strudel bis es goldbraun ist.
Lecker schmeckt dazu auch Kartoffelpüree. Der Lachs kann natürlich auch weggelassen oder durch Fleisch nach Wahl ersetzt werden.
Teig zubereiten. Karfiol in Röschen teilen und bissfest kochen. Abgetropfte Karfiolröschen in den Teig eintauchen und im heißen Fett herausbacken. Schmeckt lecker gemeinsam mit Kartoffelpüree oder zum Salat.
Dazu passt ein leckeres Porree-Paprika Gemüse. Einfach Paprika und Porree in einer Pfanne mit etwas Olivenöl leicht andünsten.
Zuerst die Rohnen, Zwiebeln und Karotten schälen und in kleine Würfel schneiden. Tipp: Handschuhe verwenden, da die Rohnen abfärben. Anschließend den Porree in feine Streifen schneiden.
Butter in einem erhitzten Topf schmelzen lassen und die Rohnen andünsten. Nach 5 Minuten das restliche, klein geschnittene Gemüse hinzugeben und weitere 10 Minuten anschwitzen lassen. Knoblauch schälen und pressen oder klein hacken. Den Knoblauch hinzugeben und 1l Wasser hinzugeben. Nun das Ganze für ca. 45 Minuten kochen lassen, bis das Gemüse weich ist.
Das Gemüse mit einem Stab- oder Standmixer zu einer cremigen Suppe pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken. Mit einem Schuss Sahne kann die Suppe verfeinert werden
Gurke schälen und in Julienne hobeln. Gehobelte Gurke in einem Sieb abtropfen lassen. Topfen und Naturjoghurt verrühren. Knoblauch pressen und mit dem Olivenöl vermengen. Das Ganze in die Topfen-Joghurt Mischung und die Gurken dazugeben.
Zutaten für den Teig
½ Würfel Hefe
370 g Milch
500 g Mehl
3 TL Salz
3 EL Olivenöl
Milch in eine Schüssel geben und Hefe dazubröckeln und erhitzen. Die übrigen Zutaten dazugeben und 3 Minuten kneten. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Ofen auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Teig zu einer Rolle formen. Die Kugeln noch einmal in einer Schüssel zugedeckt für 10 Minuten gehen lassen.
Jede Kugel mit einem Nudelholz zu einer ovalen Scheibe ausrollen und auf einem gefetteten, bemehlten Blech 8-10 Minuten backen, bis die Pitas goldbraun sind und sich aufblähen.
Alle Zutaten in einer Küchenmaschine oder per Hand 5 Minuten kneten. Teig in eine gefettete und bemehlte Kastenform geben, 30 Minuten bei Zimmertemperatur aufgehen lassen, bei 175° C gut 1 Stunde backen. Ausgekühltes Brot in Scheiben schneiden, mit Butter bestreichen, mit blättrig geschnittenen Radieschen belegen, leicht salzen und mit geschnittenem Schnittlauch bestreuen.