Radieschensuppe

Zutaten für 4 Portionen

2 ½         Bund Radieschen

½             TL Mehl

1              Stange Porree

1              Knoblauchzehe

¾ l           Gemüsebrühe

125ml     Sahne oä

125ml     Weißwein

Salz, Pfeffer

Brotcroutons und Petersilie zum Garnieren

 

In einem Topf den fein geschnittenen Porree, Radieschen und den Knoblauch in Butter anschwitzen, anschließend mit Mehl stauben. Mit Weißwein ablöschen und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Suppe mit Salz und Pfeffer würzen, dann etwa 15 Minuten köcheln lassen.

Suppe mit Sahne verfeinern, eventuell nachwürzen. Mit Petersilie und Croutons anrichten und genießen!

Weißkrautsalat

1 Kopf Weißkraut

2 TL Salz

2 kleine Zwiebeln

3 EL Weißweinessig

1 TL Kümmel

Speckwürfel

Salz und weißem Pfeffer

Weißkraut fein hobeln und in salzigem heißem Wasser leicht blanchieren, jedoch nicht zu weich. Weißkraut abseihen. Anschließend mit etwas Krautwasser in eine Salatschüssel geben. Mit Essig und Öl, Salz, weißem Pfeffer und Kümmel würzen und ziehen lassen. Vor dem Servieren nachwürzen falls nötig. Speckwürfel in einer Pfanne anbraten und zum Weißkrautsalat geben.

Französischer Gemüseeintopf

Zutaten für 4 Portionen

8-9 Kartoffeln

1 Zucchini

1 Paprika

¼ Sellerie

2-3 Tomaten

1 Dose passierte Tomaten

500ml Suppenbrühe

2 EL Öl

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

1-2 EL Sauerrahm

2 TL Creme fraiche

Kräuter der Provence, Salz und Pfeffer zum Würzen

Petersilie zum Garnieren

 

Gemüse würfelig schneiden. In einem Topf Öl heiß werden lassen. Die klein geschnittene Zwiebel, Knoblauch und Kartoffeln andünsten und mit Kräutern der Provence (Thymian, Rosmarin) würzen. Anschließend das restliche Gemüse hinzufügen und schwach 10 Minuten weiter köcheln lassen. Danach mit pürierten Tomaten und der Gemüsebrühe das Ganze ca. 20 Minuten eindicken und nochmals aufkochen lassen.

Mit Petersilie bestreuen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Sauerrahm und Creme Fraiche abschmecken. Tipp: Je nach Belieben können auch Schinkenwürfel in den Eintopf gegeben werden! Bon Appetit!

Bohnen Eintopf

Zutaten für 4 Portionen

500g Rindfleisch

250g Bohnen

125g Speckwürfel

1 Zwiebel

3 Kartoffeln

3 Karotten

Suppenbrühe, Salz, Majoran, Essig

 

Zunächst Rindfleisch und Bohnen separat kochen. Zwiebel und Speck in einem Topf rasch anbraten und mit der Brühe vom Rindfleisch aufgießen. Mit Kartoffeln aufkochen lassen. Gekochtes Rindfleisch klein schneiden und die gekochten Bohnen dazugeben. Danach mit Suppenbrühe aufgießen. Mit Salz, einem Schuss Essig und Majoran würzen.

Brokkoli-Cremesuppe

Zutaten für 4 Personen

2 Brokkoli

etwas Butter und Mehl

Salz und Suppenwürfel zum Würzen

Sahne je nach Geschmack

 

Brokkoli vorkochen. Aus Butter und Mehl eine Einbrenne machen. Brokkoli abgießen und mit dem Brokkoliwasser die Einbrenne aufgießen. Gut mit Suppenwürfel und Salz würzen. Mit Sahne aufgießen.

Petersilienpesto

Zutaten für ca. 200ml Petersilienpesto

1 großer Bund glatte Petersilie aus Schindl’s Frischgemüsekiste

1 Knoblauchzehe

30g Parmesan

30g Sonnenblumenkerne

60ml Olivenöl

Salz, Pfeffer, Spritzer Zitronensaft

Sonnenblumenkerne kurz in einer Pfanne ohne Fett anrösten und mit geriebenem Parmesan, klein gehacktem Knoblauch und Petersilie in einen Mixbehälter geben.

Alles gut durchmixen und währenddessen das Olivenöl in einem dünnen Strahl einlaufen lassen. Mit einem Spritzer Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen.

Anrichten, Parmesan drüber, für ein bisschen Farbe mit Tomaten garnieren und genießen!

Zucchini Nudeln

Zutaten für 2 Portionen

2 Zucchini

2 EL Öl

 

Die Enden der Zucchinis abschneiden, danach mit einem Spiralschneider oder einer Hobel in feine, längliche Streifen schneiden bzw. drehen. Einen Topf mit einem Schuss Öl erwärmen und die Zucchininudeln darin bissfest ein paar Minuten andünsten. Dabei wenden nicht vergessen.

Wok Gemüse

Zutaten für 2 Portionen

2 Porree

5 gelbe Karotten

1 Weißkraut

½ Mangold (ähnelt dem chinesischen Pak Choi)

weiteres Gemüse nach Wahl

20ml Chilisauce, süß-sauer

10ml Sojasauce

2 EL Öl

Ingwer, Knoblauch, Süße nach Wahl

Gemüse in kleine, dünne Streifen schneiden oder hobeln. Wok (falls vorhanden) oder Pfanne erhitzen, Gemüse hineingeben und unter ständigem Rühren garen.

Mit Sojasauce ablöschen, 1 Prise Ingwer (gemahlen) dazugeben und einen guten Schuss Süß-Sauer-Sauce und zum Schluss Zucker oä zum Süßen.

In einer Schüssel Gemüse anrichten. Passt lecker zu Reis oder asiatischen Nudeln.

Karfiol Puffer

Zutaten für 4 Portionen

1          Karfiol

1         Ei

200g   geriebenen Käse

100g   Frischkäse

100g Schinkenwürfel

Salz, Pfeffer, Schnittlauch;

 

Die Karfiolröschen ca. 10 min. bissfest kochen. Etwas mit Salz würzen. Die Röschen gut abtropfen lassen und mit dem Stabmixer pürieren. Das Ei sowie den geriebenen Käse hinzufügen.

Aus der Karfiolmasse Puffer formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Im heißen Backofen auf mittlerer Schiene ca. 15 min bei 220 Grad Ober-/Unterhitze backen, bis sie bräunlich werden. Puffer kurz aus dem Ofen nehmen, mit Frischkäse bestreichen, mit Schinkenwürfel bestreuen und dann weitere 10 min backen. Mit Schnittlauch garnieren und genießen!

Tipp: Die Karfiolmasse kann auch als Lowcarb Pizzateig verwendet werden!!

Gemüse Dip

Zutaten:

½     Bund Radieschen

2      Karotten

1      Zwiebel

½   Bund Petersilie

200g (Kräuter-)Frischkäse

250g Topfen

Salz oder Kräutersalz und Pfeffer zum Würzen

 

Das Gemüse ganz klein schneiden oder in einen Mixer geben. Topfen, Frischkäse und Gewürze dazugeben und solange rühren, bis der Dip cremig ist. Passend zu jeder Jause!