Couscous zubereiten: 180 ml Wasser mit Salz und Öl in einem Topf zum Kochen bringen. Couscous zugeben, aufkochen und anschließend 5-10 Minuten zugedeckt quellen lassen.
Rote Rüben und Karotten klein würfeln, den Feta zerbröseln.
Den Couscous mit einer Gabel auflockern, aus dem Topf in eine Salatschüssel geben und etwas abkühlen lassen. Die gewürfelten Karotten und Rohnen, Feta, Zitronensaft, Olivenöl, Pfeffer sowie den Großteil der Kräuter zugeben und alles gut mischen. Mit den restlichen Kräutern bestreuen und genießen.
Gemüse in gleiche Stücke schneiden und in einer Küchenmaschine/Hechsler zerkleinern. In einem Topf mit etwas Olivenöl andünsten. Das Gemüse sollte nicht zu weich werden. Mit Salz, Pfeffer, Currypulver, Zimt und Zucker je nach Geschmack würzen. Zum Schluss den Frischkäse unterheben.
Blätterteig ausrollen und mit etwas Käse bestreuen, den Rand dabei auslassen. Das abgekühlte Gemüse darauf verteilen und den restlichen Käse darüber streuen. Die Ränder ein wenig einschlagen und von der kurzen Seite her aufrollen. Auf das Blech und in das vorgeheizte Backrohr bei 200° C Ober-/Unterhitze für 30 Minuten backen.
Gemüse waschen und in mundgerechte Größe schneiden. Währenddessen die Walnüsse gemeinsam mit dem Speck in einer Pfanne kurz etwas anrösten und dann abkühlen lassen. Den Salat anrichten und den Parmesan darüber geben. Kurz vor dem Servieren mit dem Dressing übergießen und genießen.
Gemüse waschen, klein schneiden und in Salzwasser kochen. Anschließend das Gemüse abseihen. In einem anderen Topf ein Einbrenne machen und mit dem Wasser des gekochten Gemüses einrühren. Das Gemüse pürieren und zugeben. Mit Suppenwürze würzen und mit einem Schuss Sahne verfeinern.
Ein einfaches sowie schnelles Gericht und die Lieblingssuppe der Familie Schindl!
Beim Chinakohl den Strunk abschneiden, so lassen sich die einzelnen Blätter leichter lösen. Die Blätter mit lauwarmem Wasser waschen und trocken tupfen.
Für die Fülle das Faschierte mit Ei und Schlagobers verrühren. Das Gemüse fein schneiden und in die Masse rühren. Mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen.
Die einzelnen Chinakohlblätter auf die Arbeitsfläche auflegen und mit der Fülle bestreichen. Die Blätter wieder zu einem Chinakohl zusammenlegen und in eine gut befettete Auflaufform geben. Mit Butterstücken bedecken und mit der Gemüsesuppe aufgießen.
Im vorgeheizten Backofen bei 160°C ca. 20 Minuten braten – bei Bedarf Suppe nachgießen.
Chinakohl aus dem Ofen nehmen – den Saft etwas einkochen lassen, abgießen oder mit Sauerrahm vermengen und beim Servieren über die Chinakohl Scheiben gießen.
Mangold, Zwiebel,
Knoblauch und Petersilie klein hacken. Karotten fein hobeln und Schinken klein
schneiden.
In einer Pfanne 2 EL
Öl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch anrösten, anschließend Mangoldblätter und
Petersilie dazugeben und ca. 4 Min. mitbraten.
Das gebratene Gemüse
aus der Pfanne nehmen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Eier verquirlen und
mit Creme fraîche, Käse, Schinken und Mangold gut verrühren.
Das restliche Öl in
einer Pfanne erhitzen und die Mangoldmasse langsam bei mittlerer Hitze
einrühren und 3-4 Min. anbraten, bis das Ei zu stocken beginnt. Anschließend
die Masse gleich streichen und bei schwacher Hitze ca. 6-7 Min. garen. Omelette
in der Pfanne einmal wenden und weitere 6-8 Min. garen lassen bis die Masse
fest ist.
Zuerst die Rohnen, Zwiebeln und Karotten schälen und in kleine Würfel schneiden. Tipp: Handschuhe verwenden, da die Rohnen abfärben. Anschließend den Porree in feine Streifen schneiden.
Butter in einem erhitzten Topf schmelzen lassen und die Rohnen andünsten. Nach 5 Minuten das restliche, klein geschnittene Gemüse hinzugeben und weitere 10 Minuten anschwitzen lassen. Knoblauch schälen und pressen oder klein hacken. Den Knoblauch hinzugeben und 1l Wasser hinzugeben. Nun das Ganze für ca. 45 Minuten kochen lassen, bis das Gemüse weich ist.
Das Gemüse mit einem Stab- oder Standmixer zu einer cremigen Suppe pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken. Mit einem Schuss Sahne kann die Suppe verfeinert werden
Alle Zutaten in einer Küchenmaschine oder per Hand 5 Minuten kneten. Teig in eine gefettete und bemehlte Kastenform geben, 30 Minuten bei Zimmertemperatur aufgehen lassen, bei 175° C gut 1 Stunde backen. Ausgekühltes Brot in Scheiben schneiden, mit Butter bestreichen, mit blättrig geschnittenen Radieschen belegen, leicht salzen und mit geschnittenem Schnittlauch bestreuen.
Zunächst Rindfleisch und Bohnen separat kochen. Zwiebel und Speck in einem Topf rasch anbraten und mit der Brühe vom Rindfleisch aufgießen. Mit Kartoffeln aufkochen lassen. Gekochtes Rindfleisch klein schneiden und die gekochten Bohnen dazugeben. Danach mit Suppenbrühe aufgießen. Mit Salz, einem Schuss Essig und Majoran würzen.